Gerste – Anbau- und Erntetechnik

gerste-anbau
gerste-aehre

Gerste (Hordeum vulgare) ist eine der ersten Kulturpflanzen. Historische Quellen belegen, dass die Gerstenpflanze seit der Steinzeit, also seit den Ursprüngen der Landwirtschaft, angebaut wird. Gerste wird in der menschlichen Ernährung, in der Industrie und als Tierfutter verwendet. Die aus Gerstenkörnern gewonnene Grütze wird für die Zubereitung von Soßen verwendet und kann, wenn sie geschrotet wird, in der Säuglingsernährung eingesetzt werden. Gerstenkörner sind konzentriertes Tierfutter, das sich sehr gut für die Tiermast eignet. Gerstenkleie enthält über 120 Gramm verdauliche Proteine pro Kilogramm. Gerstenhalme haben einen höheren Nährwert als Weizenhalme und enthalten einen hohen Anteil an Ballaststoffen. Gerste wird auch zum Brauen verwendet. In diesem Fall müssen die Pflanzen einen niedrigen Proteingehalt (was die Klärung des Biers erschwert) und einen hohen Stärkegehalt (was sich günstig auf die Extraktion des Biers auswirkt) aufweisen.

Der Stamm hat 5-7 Internodien und eine Höhe von 50-100 cm. Die Blätter sind wechselständig angeordnet, eines an jedem Knoten. Das Blatthäutchen ist reduziert. Der Blütenstand ist eine Ähre, an der Basis der Spindel befinden sich jeweils drei einblütige Ährchen. Die Frucht ist eine Karyopse, und die Wurzel ist faserförmig.

Bestockung und Blüte

Die Bestockung beginnt nach dem Austrieb des 3. Blattes und dauert etwa 2-3 Wochen. Die optimale Bestockungstemperatur liegt bei 8-12 °C, und die ideale Luftfeuchtigkeit beträgt 60-80 %. Herbst Gerste hat eine gute Bestockung. Während dieses Prozesses bildet jeder Trieb seine eigenen Wurzeln, ähnlich wie beim Weizen. Um Stroh und Ähre zu entwickeln, muss die Gerste die Vernalisationsphase durchlaufen (35-35 Tage bei 1-3 °C). Die Blüte findet während der Ährenbildung statt, und die Bestäubung erfolgt, bevor sich die Blüten öffnen. Die vegetative Wachstumsperiode der Gerste dauert 250-270 Tage. Dieser Zeitraum kann durch pedoklimatische Faktoren beeinflusst werden.

Umwelt- und Bodenanforderungen

Gerste ist empfindlicher gegenüber Wintertemperaturen als Weizen. Sie benötigt während der vegetativen Wachstumsphase 1700-2100 °C. Aufgrund der kürzeren Vegetationsperiode vermeidet die Gerste Trockenheit. Sie bevorzugt durchlässige, fruchtbare Böden mit einem pH-Wert von 6,5-7,5.

Anbautechnik für Gerste

FRUCHTFOLGE

Gerste hat ähnliche Anforderungen wie Weizen an die Vorfrucht. Um den Winter gut zu überstehen, muss sie nach den Frühblühern geerntet werden. Die besten Vorfrüchte sind ein- und mehrjährige Hülsenfrüchte, Raps, Sonnenblumen, Mais, Flachs, Herbstkartoffeln oder Sorghum Sudangras.

DÜNGUNG

Der spezifische Nährstoffverbrauch von Gerste ist ähnlich wie der von Weizen. Es wird empfohlen, vor der Saatbettbereitung eine Grunddüngung mit einem NPK-Dünger durchzuführen. Die Dosierung richtet sich nach der Nährstoffversorgung des Bodens und der Düngung der Vorjahre. Im Herbst ist es nicht empfehlenswert, große Mengen Stickstoff auszubringen. Die stufenweise Düngung sollte so früh wie möglich erfolgen, im Spätwinter und im frühen Frühjahr. Gleichzeitig reagiert Gerste günstig auf die Ausbringung von Blattdüngern während der vegetativen Wachstumsperiode.

Empfohlene Produkte

Lesen Sie die Anleitungen auf dem Etikett jedes Produkts sorgfältig durch und befolgen Sie sie

FELDARBEITEN

gerste-feldarbeit

Nach der Ernte der Vorfrucht müssen die Pflugarbeiten durchgeführt werden. Ziel ist es, die pflanzlichen Abfälle zu zerkleinern und mit dem Boden zu vermischen. Dabei wird auch die Oberflächenschicht des Bodens zerkleinert. Das Pflügen muss unmittelbar nach der Rodung des Feldes erfolgen. Wenn die Bodenfeuchtigkeit es nicht zulässt, dass das Pflügen unter optimalen Bedingungen durchgeführt wird, muss man auf starke Regenfälle warten. Wenn die Bodenfeuchtigkeit ein Pflügen unter optimalen Bedingungen nicht zulässt, müssen Sie zunächst erhebliche Niederschläge abwarten. Wenn sich die Umweltbedingungen nicht verbessern, kann das Pflügen durch zwei Arbeiten mit einer Scheibenegge ersetzt werden. Die Pflugtiefe beträgt etwa 20 cm. Die Vorbereitung des Saatbetts muss unmittelbar vor der Aussaat durch Arbeiten mit dem Mähdrescher erfolgen. Das Saatbett muss gut vorbereitet sein, damit sich die Pflanzen gut entwickeln und den Winter gut überstehen können.

SAATGUT UND AUSSAAT

gerste-saen

Das Saatgut muss eine Reinheit von mindestens 98 % und eine Keimfähigkeit von über 90 % aufweisen. Das Saatgut kann mit speziellen Produkten gegen Krankheiten und Schädlinge behandelt werden. Die beste Zeit für die Aussaat ist zwischen dem 15. September und dem 10. Oktober. Die Aussaatdichte beträgt 450-500 keimfähige Körner/m². Der Abstand zwischen den Reihen beträgt 12,5 cm. Die Aussaattiefe beträgt 3-5 cm. Wird tiefer gesät, wachsen die Pflanzen langsam, und wenn sich an der Bodenoberfläche eine Kruste bildet, entwickeln sich die Pflanzen nicht. Die unterirdischen Organe der Gerste haben eine geringe Fähigkeit, in den Boden einzudringen. Aus diesem Grund muss die Aussaat in der optimalen Tiefe erfolgen.

KRANKHEITEN UND SCHÄDLINGE

Die wichtigsten Krankheiten, die Gerste Kulturen befallen können, sind Mehltau, Gerstenstreifen-Mosaikvirus, Netzfleckenkrankheit, Fusarium, Steinbrand des Weizens, Rost und Schwarzfleckigkeit. Unter den Schädlingen sind die häufigsten der Sonnenschädling, der Glanzkäfer, der Laufkäfer, der Kornkäfer, die Weizenblattlaus und der Gerste Thripse.

UNKRAUTBEKÄMPFUNG

Die Unkrautbekämpfung ist eine der wichtigsten Wartungsarbeiten, um eine hochwertige Ernte zu erzielen. Für die Unkrautbekämpfung in Gersten Kulturen werden folgende Herbizide eingesetzt:

Empfohlene Produkte

Lesen Sie die Anleitungen auf dem Etikett jedes Produkts sorgfältig durch und befolgen Sie sie

BEWÄSSERUNG

In Gebieten mit Niederschlagsdefizite ist eine Bewässerung erforderlich. Die Herbstbewässerung muss entweder vor der Aussaat (500 m³/ha) oder nach der Keimung (300-400 m³/ha) erfolgen. Im Frühjahr sollten Sie je nach Feuchtigkeitsbedingungen 1-2 Mal mit 300-500 m³/ha bewässern.

ERNTE

gerste-ernte

Die Gerstenernte muss beginnen, wenn die Körner eine Feuchtigkeit von 16-17 % aufweisen. Die Gerste ist im Allgemeinen 7-10 Tage vor dem Weizen reif. Wird die Ernte verzögert, kann es zu erheblichen Verlusten aufgrund von Ährenbruch kommen. Die Ernte erfolgt mit Mähdreschern, die speziell für Gerste angepasst sind. Die Produktionskapazität von Gerste ist hoch.

×

Wir helfen Ihnen
zur Pflege Ihrer Pflanzen

Wenn Sie in unseren Artikeln oder früheren Diskussionen noch keine Lösungen gefunden haben, starten Sie eine neue Diskussion und unsere Experten werden Ihnen helfen.

Neue Diskussion über

Gerste – Anbau- und Erntetechnik
Gerste – Anbau- und Erntetechnik

Deine Information:

Ihr Name darf maximal 30 Zeichen enthalten. Wenn Sie die Einzelheiten Ihres Problems weitergeben möchten, füllen Sie bitte die anderen Felder aus.

The maximum document size is 59 MB.

Hinzufügen
Es hilft, wenn Sie anhängen Bilder oder Videos maximal 15 Sek


Möchten Sie mehr wissen?

Unsere Spezialisten tragen mit nützlichen Informationen und Lösungen zu den Diskussionen der Armuro-Community bei.
Wenn Sie möchten, können Sie eine Diskussion über Ihr Problem beginnen.
Lesen Sie die Diskussionen