Hallo, in der Blütephänophase empfiehlt es sich, ein bienenfreundliches Insektizid wie in einer Dosis von 5 ml / 10 l Wasser aufzutragen. Weitere Informationen zu Krankheiten und Schädlingen, die Sauerkirsch- und Pflaumenbäume befallen können, finden Sie in den folgenden Artikeln: https://www.armuro.com/de/sauerkirschbaum-schadlings-krankheitsbehandlungen/, Pflaumenbaum-Behandlungen, Schädlings- und Krankheitsbekämpfung.
Die Ursachen für den Fruchtfall können vielfältig sein: Befall durch Krankheiten, Schädlinge, Faktoren wie Nährstoffmangel im Boden (z. B. Phosphor- und Kaliummangel), anhaltende Dürre oder übermäßiges Gießen nach einer längeren Dürreperiode. Es kann auch ein normales Phänomen sein, das als physiologischer Fruchtfall bezeichnet wird, eine natürliche Sortierung. Nach diesem Prozess bleiben nur die Früchte übrig, die besser entwickelt sind und eine bessere Platzierung in der Krone haben. Außerdem wird während der Wachstumsperiode empfohlen, einen Dünger wie , zu verwenden. Es beugt Mikronährstoffmangel vor, verbessert Fruchtertrag und Geschmack und unterstützt die Stressresistenz der Pflanzen.