Der Sauerkirschbaum wird von Monilinia laxa befallen, die sich an den Früchten so manifestiert: Die jungen Früchte knittern, braun werden und fallen ab. Die Früchte werden mumifiziert und verbleiben in den Bäumen, was die Übertragung der Krankheit im nächsten Jahr sicherstellt. Der Pilz überwintert auf den mumifizierten Früchten und in der Rinde der befallenen Äste.
Präventions- und Bekämpfungsmaßnahmen:
– Pflücken und Vernichten der befallenen Früchte;
– Abschneiden der betroffenen Äste bis zum gesunden Gewebe und Abdecken der Wunden mit heilendem Mastixharz;
– Chemische Behandlungen in der Ruhezeit mit kupferhaltigen Produkten und vorbeugende Behandlungen in der Vegetationsperiode mit (10 g/10 L Wasser) (2 ml/10 L Wasser) oder (4 ,5 g/10 L Wasser).