Abelie – Pflanzanleitung und Pflegearbeiten

Abelie (Abelia spp.) ist ein Strauch, der Teil der Abelia-Gattung, Caprifoliaceae-Familie ist – eine Gattung, die etwa 30 Straucharten umfasst.
Abelia is a decorative shrub witAbelie ist ein Zierstrauch mit Blüten, mit sommergrünen Blätter, ursprünglich aus Ostasien und Nordmexiko. Sie zeichnet sich durch ihre dünnen Zweige aus, die ovale, leicht zugespitzte, dunkelgrüne Blätter tragen, die im Herbst ihre Farbe in gelbbraune oder rot-orange Farbtöne ändern. Die Blüten sind glockenförmig, in Weiß- oder Hellrosatönen zu finden und duften angenehm. Im Gegensatz zu anderen Ziersträuchern mit Blüten hat Abelie eine lange Blütezeit, vom Frühjahr bis zum Herbst. Abelie kann im Freien, direkt im Garten oder in Blumentöpfen angebaut werden.
Abelie – Arten und Abarten
- Abelia × grandiflora: Es ist die beliebteste Sorte, die in vielen Regionen mit wärmerem oder kühlerem Klima zu finden ist und eine lange Blütezeit hat. Es hat glänzend grüne Blätter und weiße, duftende Blüten, die am Ende des Frühlings auf neuem Bewuchs auftreten;
- Abelia x grandiflora ‘kaleidoscope’: Es ist berühmt für sein Laub, das sich mit der Ankunft des Herbstes verfärbt. Die bunten Blätter haben im Frühjahr einen goldgelben Farbton und färben sich im Herbst rot oder orange. Die Blüten sind klein, weiß;
- Abelia x chinensis ‘Rose Creek’: Die grünen und glänzenden Blätter haben im Herbst eine bronzefarbene Nuance. Die Zweige sind violett und tragen rosa Blüten, die sich in Weiß verwandeln.



Umweltbedingungen
Licht. Sie kann sowohl in direktem Sonnenlicht als auch im Halbschatten angebaut werden. Licht beeinflusst das Aussehen des Laubes und die Blütenbildung positiv. In Gebieten mit heißen Sommern empfiehlt es sich, die Pflanze an Orten anzubauen, an denen sie am Nachmittag von einem leichten Schatten profitieren kann.
Temperatur. Je nach Sorte verträgt sie Temperaturen bis -10 oder sogar -15 °C.
Boden. Abelie bevorzugt fruchtbare Böden, die reich an organischer Substanz und gut durchlässig sind. Sie wächst optimal auf einem Boden mit leicht saurem pH-Wert.
Pflege – Abelie
Bewässerung. Die Jungpflanzen müssen regelmäßig gegossen werden, damit die Erde feucht bleibt. Ausgewachsene Pflanzen vertragen zwar kurze Trockenperioden, in heißen Sommern ist es jedoch wichtig, eine ausreichende Luftfeuchtigkeit zu gewährleisten, damit die Erde vor dem erneuten Gießen nicht vollständig austrocknet.
Düngen. Abelie reagiert positiv auf die Auftragung von Düngemitteln. Langzeitdünger können im Frühjahr oder Spezialdünger für Blühpflanzen regelmäßig während der Blütezeit aufgetragen werden.
Empfohlene Produkte
-
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln
Vermehrung. Gelegentliches Beschneiden fördert neues Wachstum und verleiht dem Strauch ein angenehmes Aussehen. Es kann am Ende des Winters oder zu Beginn des Frühlings durchgeführt werden, um zu vermeiden, dass neuen Bewuchs geschnitten werden. Ebenso sollten kranke, trockene oder falsch gewachsene Äste entfernt werden.
Empfohlene Produkte
-
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln
Vermehrung. Es kann durch Stecklinge vermehrt werden, die im Frühjahr geerntet werden. Abelie kann auch durch Samen vermehrt werden, aber nach diesem Verfahren behalten die jungen Pflanzen nicht alle Eigenschaften der Mutterpflanze.
Pflanzung. Es kann im Frühjahr oder Herbst gepflanzt werden, wenn die Temperaturen positiv und der Boden nicht gefroren ist.
Unmittelbar nach der Pflanzung empfiehlt es sich, einen Dünger aufzutragen, der die Wurzelbildung anregt. Diese Düngemittel helfen der Pflanze, sich leichter an die neuen Bedingungen anzupassen und die Stressphase zu überstehen.
Empfohlene Produkte
-
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln
Krankheiten und Schädlinge
Abelie ist eine Pflanze, die gegen Schädlinge und Krankheiten resistent ist. Echter Mehltau und Blattläuse können jedoch manchmal ein Problem sein.
Zusätzlich:
- Das reiche Laub und das Fehlen von Blüten sind oft eine Folge der Verwendung von Düngemitteln mit hohem Stickstoffgehalt;
- Übermäßiges Gießen und schlechter Wasserablauf können zu Wurzelfäule führen. Infolgedessen werden die Blätter gelb und das Aussehen der Pflanze verschlechtert sich.
- In einigen Regionen mit wärmerem Klima behalten bestimmte Abelie-Arten im Winter ihre Blätter.