Sellerie, Behandlungen gegen Schädlinge und Krankheiten

Sellerie (Apium graveolens) ist eine Gemüseart, die zur Apiaceae-Familie (Umbelliferae) gehört und wegen ihrer Blätter und Wurzeln angebaut wird. Es ist eine einfach zu kultivierende Art und gut an klimatische Bedingungen angepasst, wird aber von mehreren Krankheitserregern befallen. Infolgedessen können die Selleriepflanzen von Schädlingen und Krankheiten befallen werden, gegen die es wichtig ist, die richtigen Behandlungen aufzutragen.
DIE WICHTIGSTEN KRANKHEITEN VON SELLERIE
VIREN
Sellerie-Mosaikvirus

Die infizierten Pflanzen haben deformierte Blätter und sind klein. Sie zeigen auch Verfärbungsflecken im Bereich der Blattadern. Während der Vegetationsperiode wird das Virus durch Blattläuse von einer Pflanze zur anderen übertragen. Die Übertragung von einem Jahr zum anderen erfolgt durch infizierte Samen.
Präventions- und Bekämpfungsmaßnahmen:
- Verwendung von zertifiziertem Saatgut aus zuverlässigen Quellen;
- Entfernung befallener Pflanzen aus der Ernte;
- Unkrautbekämpfung;
- Auftragung spezifischer Insektizide zur Bekämpfung der Blattlauspopulation.
BAKTERIOSE
Schwarzbeinigkeit (Erwinia carotovora)

Die Krankheit tritt in kühlen Sommern und bei starken Regenfällen auf. Auf den Pflanzen erscheinen feuchte, gelbbraune Flecken in Bodennähe. Wenn die Luftfeuchtigkeit hoch bleibt, verschmelzen die Flecken und bedecken die gesamte Wurzel und verwandeln sie in eine braune, schleimige Masse. Das Bakterium dringt durch Wunden, die durch Pflegearbeiten oder Insekten verursacht wurden, in die Pflanzen ein. Diese Krankheit kann auch in den Lagerhallen auftreten, wo sie erhebliche Schäden verursacht.
Präventions- und Bekämpfungsmaßnahmen:
- Richtige Fruchtfolge;
- Rationelle Bewässerung und Düngung;
- Sortierung der Wurzeln vor der Lagerung;
- Anbau resistenter Sorten;
- Selleriebehandlungen mit spezifischen Fungiziden.
MYKOSE
Blattfleckenkrankheit (Septoria apiicola)

Es ist eine sehr gefährliche Krankheit, die den Blattapparat der Pflanze vollständig zerstören kann. Begünstigt wird die Infektion durch Temperaturen zwischen 18 und 20 °C und eine hohe Luftfeuchtigkeit. Auf den Blättern erscheinen gelbbraune Flecken, die von einer rötlichen Umrandung begrenzt werden. Unter optimalen Bedingungen entwickelt sich die Krankheit, die Flecken nehmen zu und in ihrer Mitte erscheint die Fruchtbildung des Pilzes. Die Symptome der Krankheit können sich an Stängeln, Blütenständen oder sogar Samen manifestieren. Die Übertragung erfolgt durch infizierte Samen und Pilzsporen. Im Winter widerstehen die Pilzsporen in Pflanzenresten von der Bodenoberfläche.
Präventions- und Bekämpfungsmaßnahmen:
- Verwendung von zertifiziertem Saatgut;
- Sammeln und Vernichten von Pflanzenresten nach der Ernte;
- Selleriebehandlungen mit spezifischen Fungiziden.
Doldenblütler Echter Mehltau (Erysiphe umbeliferarum)
Auf den Blättern der befallenen Pflanzen erscheint ein weißes oder graues Myzel mit einem pudrigen Aussehen. Anschließend formen auf den infizierten Geweben kleine schwarze Flecken, die durch die Fruchtbildung des Pilzes dargestellt werden. Diese Krankheit tritt vor allem in heißen und trockenen Jahren auf. Die Krankheit wird durch Träger (Werkzeuge, Wasser, Wind usw.) verbreitet, die Pilzsporen von erkrankten auf gesunde Pflanzen übertragen. Im Winter widersteht der Pilz in Pflanzenresten von der Bodenoberfläche.
Präventions- und Bekämpfungsmaßnahmen:
- Sammeln und Vernichten von Pflanzenresten nach der Ernte;
- Richtige Fruchtfolge;
- Vermeidung von Sprinklerbewässerung;
- Selleriebehandlungen mit spezifischen Fungiziden.
Empfohlene Produkte
-
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln
Rapskrebs (Sclerotinia sclerotiorum)

Die Krankheit ist in allen Hackfrüchten weit verbreitet, die größten Schäden werden jedoch in Ablagerungen verursacht. Die Krankheit tritt auf, wenn das Wetter feucht und heiß ist. Auf den Pflanzen erscheint in Bodennähe ein weißer Flaum, der das Myzel des Pilzes darstellt, und unter optimalen Bedingungen kann die gesamte Pflanze zerstört werden. Anschließend formen auf dem Myzel des Pilzes schwarze Sklerotien, die die Übertragung der Krankheit von einem Jahr zum anderen gewährleisten. Bei der Lagerung wird die Krankheit durch direkten Kontakt zwischen befallenen und gesunden Pflanzen verbreitet.
Präventions- und Bekämpfungsmaßnahmen:
- Sammeln und Vernichten von Pflanzenresten nach der Ernte;
- Richtige Fruchtfolge;
- Sortierung der Wurzeln vor der Lagerung;
- Selleriebehandlungen mit spezifischen Fungiziden.
Knollenfäule (Cercospora apii)

Die Blätter haben kleine, kreisförmige, braune Flecken auf den Blättern, die im Gewebe leicht vertieft und von einer feinen, braunen Umrandung umgeben sind. Die Krankheit kann mit Falschem Mehltau verwechselt werden, aber bei der Knollenfäule des Selleries gibt es keine Fusseln auf der Unterseite der Blätter. Der Pilz wird durch Sporen übertragen, die an Pflanzenresten von der Bodenoberfläche widerstehen und in den Folgejahren Infektionen verursachen. Hohe Temperaturen und das Vorhandensein von Wassertropfen auf den Blättern begünstigen das Auftreten dieser Krankheit.
Präventions- und Bekämpfungsmaßnahmen:
- Richtige Fruchtfolge;
- Anbau resistenter Sorten;
- Vermeidung von Sprinklerbewässerung;
- Sammeln von Pflanzenresten nach der Ernte;
- Behandlungen mit speziellen Fungiziden.
Sellerie Falscher Mehltau (Peronospora umbellifarum)

Auf der Oberseite der Blätter erscheinen gelbe, nasse Flecken, die sich braun verfärben, und auf der Unterseite erscheint ein grauer Flaum, der die Fruchtbildung des Pilzes darstellt. Diese Krankheit kann in kurzer Zeit zum Blattverlust der Pflanze führen. Die Übertragung erfolgt durch infizierte Samen und Sporen, die sich an Pflanzenresten von der Bodenoberfläche widerstehen.
Präventions- und Bekämpfungsmaßnahmen:
- Richtige Fruchtfolge;
- Anbau resistenter Sorten;
- Vermeidung von Sprinklerbewässerung;
- Sammeln von Pflanzenresten nach der Ernte;
- Verwendung von gesundem, zertifiziertem Saatgut;
- Behandlungen mit speziellen Fungiziden.
Empfohlene Produkte
-
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln
DIE WICHTIGSTEN SCHÄDLINGE VON SELLERIE
Streifenwanze (Graphosoma lineatum)

Sie hervorbringt eine Generation pro Jahr und überwintert als Erwachsener in den Blättern von Wäldern, Obstplantagen oder auf Pflanzenresten an der Erdoberfläche. Die Larven und Erwachsenen greifen die Pflanzen an und verursachen die Zerstörung blühender Triebe, das Abfallen der Blüten oder die Verhinderung der Pflanzenentwicklung.
Präventions- und Bekämpfungsmaßnahmen:
- Ausgewogene Düngung;
- Unkrautbekämpfung;
- Behandlungen mit spezifischen Produkten.
Blattläuse

Sie sind polyphage Arten, die von einer Pflanze zur anderen oder von einer Art zur anderen wandern. Sie wachsen auf spontaner Flora und ziehen dann zu kultivierten Arten weiter. Eine Kolonie auf der Unterseite von Blättern, Blüten oder Blütenständen und jungen Trieben kann gefunden werden. Die befallenen Pflanzen stagnieren, vergilben und werden empfindlich gegen Pilzbefall. Der Fütterung der Blattläuse mit dem Zellsaft der Pflanzen folgt die Bedeckung der Blätter mit ihren Exkrementen, wodurch der sogenannte „Honigtau“ entsteht, der das Auftreten von saprophytischen Pilzen und die Bildung von Rußtau ermöglicht.
Bekämpfungsmaßnahmen:
- Die Verwendung von Fallen;
- Spezifische Insektizidbehandlungen.
Möhrenfliege (Chamaepsila rosae)

Dieser spezifische Karottenschädling kann auch Sellerie befallen. Sie hervorbringt zwei Generationen pro Jahr und überwintert als Puppe in Pflanzenresten von der Erdoberfläche. Die Weibchen legen Eier in der Nähe der Pflanzen in den Boden. Nach dem Schlüpfen dringen die Larven in die Wurzeln ein, wo sie Tunnel graben. Befallene Pflanzen sterben ab oder formen kleine, ungenießbare Wurzeln. In die von Larven verursachten Wunden können Mikroorganismen eindringen, die zu Gewebefäule führen.
Bekämpfungsmaßnahmen:
- Vernichten von Pflanzenresten nach der Ernte;
- Entfernung befallener Pflanzen aus der Ernte;
- Behandlungen während der Vegetationsperiode mit spezifischen Insektiziden.
Pastinakböckchen (Phytoecia icterica)

Diese Art kann Pastinaken, Karotten, Sellerie und andere Wurzelpflanzen befallen. Es hervorbringt eine Generation pro Jahr und überwintert als Larve in den Wurzeln von Karotten, Pastinaken, Sellerie usw. Die Weibchen legen Eier in der Nähe der Wurzeln in den Boden. Nach dem Schlüpfen dringen die Larven in die Wurzeln ein, wo sie Tunnel in den zentralen Zylinder graben. Als Folge des Angriffs faulen die Wurzeln. Bei schweren Angriffen kann die Herstellung deutlich reduziert werden (bis 40%).
Bekämpfungsmaßnahmen:
- Sammeln und Vernichten von Pflanzenresten nach der Ernte;
- Eine korrekte Fruchtfolge;
- Auftragung von Behandlungen mit spezifischen Insektiziden.
Selleriefliege (Philophylla heraclei)

Sie hervorbringt zwei Generationen im Jahr und überwintert als Puppe im Boden. Erwachsene erscheinen im Mai und legen Eier auf der Unterseite der Blätter. Nach dem Schlüpfen dringen die Larven in das Blatt ein, wo sie Tunnel graben, und die entstandenen Wunden sind Zugangspunkte für andere Krankheitserreger.
Bekämpfungsmaßnahmen:
- Sammeln und Vernichten von Pflanzenresten nach der Ernte;
- Richtige Fruchtfolge;
- Periodische Anbaukontrolle;
- Spezifische Insektizidbehandlungen.
Florida-Minierfliege (Liriomyza spp)

Es ist eine polyphage Art, die fast alle Gemüsearten befällt. Die Larven beißen die Blätter in Form von Bergbautunneln, aber der Angriff verursacht in den meisten Fällen keinen nennenswerten Schaden.
Bekämpfungsmaßnahmen:
- Spezifische Insektizidbehandlungen.
Nematoden

Sie sind mikroskopisch kleine Würmer, die die meisten Pflanzenarten angreifen. Er hervorbringt viele Generationen im Jahr und vermehrt sich sehr schnell. Die Larven dringen in das Wurzelsystem von Pflanzen ein und können in den Leitgeweben gefunden werden und während der Fütterung ein Toxin absondern, das eine Gewebehypertrophie verursacht. Die befallenen Pflanzen stagnieren und trocknen schließlich aus.
Bekämpfungsmaßnahmen:
- Richtige Fruchtfolge;
- Anbau resistenter Sorten;
- Durchführung von Bodendesinfektionen mit spezifischen Produkten.
Empfohlene Produkte
-
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln