Palme – Schädlings- und Krankheitsbekämpfung

Die Palme hat nicht die gleichen Umweltbedingungen wie in ihrem Herkunftsgebiet, so dass sie leicht anfällig für Krankheiten und Schädlingsbefall sein kann. Die Pflanzen müssen entsprechend ihren Bedürfnissen gepflegt und überwacht werden, um eventuell auftretende Probleme rechtzeitig zu erkennen. Wenn Sie das Auftreten von Schädlingen/Krankheiten feststellen, empfiehlt es sich, die betreffende Pflanze zu isolieren, um die anderen nicht zu beeinträchtigen.
SCHÄDEN
Die häufigsten Schädlinge, die die Palme befallen, sind Milben, Schildläuse und Wollläuse.

Zur Bekämpfung von Milben sollten Behandlungen mit speziellen Akariziden durchgeführt werden.
Empfohlene Produkte
-
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln
Zur Bekämpfung von Wollläusen sollten Insektizidbehandlungen mit speziellen Insektiziden durchgeführt werden.
Empfohlene Produkte
-
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln
Zur Bekämpfung von Schildläusen sollten spezielle Insektizide verwendet werden. Da Schildläuse schwieriger zu bekämpfen sind, wird empfohlen, ein Hilfsmittel zu verwenden.
Empfohlene Produkte
-
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln
PROBLEME IM ZUSAMMENHANG MIT UNZUREICHENDER PFLEGE
Da die Palme in den Tropen beheimatet ist, wird sie in anderen Ländern mit anderen Klimabedingungen nur sehr selten von Pilzkrankheiten befallen. Meistens werden die Symptome durch unsachgemäße Pflege verursacht.

Blätter mit braunen Flecken – werden durch übermäßige Bewässerung oder durch niedrige Raumtemperaturen verursacht. Es wird daher empfohlen, nur mäßig zu gießen, wenn der Boden an der Oberfläche trocken ist, und die Pflanzen bei einer optimalen Temperatur von 20-25 °C halten. Vorsicht! Wenn Sie die Palme bei einer Temperatur unter 10° C halten, kann sie unwiderruflich geschädigt werden.
Vergilbung der Blätter – sie kann durch schlechte Bewässerung oder Nährstoffmangel im Substrat verursacht werden. Um diesem Problem vorzubeugen, empfiehlt es sich, die Palme mäßig zu gießen und spezielle Dünger für Palmen zu verwenden, vor allem zwischen März und Oktober. Es ist ratsam, die empfohlene Düngerdosis einzuhalten, um die Ansammlung von Salzen im Substrat und Blattverbrennungen zu vermeiden.
Tipp! Bei einigen Palmen (z. B. Cycas revoluta) ist das Vergilben der Blätter am Stammfuß ein normaler Vorgang, der entfernt werden sollte.
Austrocknen der Blattspitzen – wird durch niedrige Luftfeuchtigkeit verursacht, daher ist es wichtig, die Blätter regelmäßig mit kalkfreiem Wasser zu besprühen.
Vertrocknen und Verbrennung der Blätter – kann durch längere direkte Sonneneinstrahlung verursacht werden. Ideal ist es, die Palme an ein Fenster mit Ost- oder Südlage zu stellen, hinter einem feinen Vorhang, der das direkte Sonnenlicht filtert.
Empfohlene Produkte
-
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln
TIPPS FÜR DIE RICHTIGE PFLEGE VON DER PALME:
Die Palme sollte an einem hellen, gut belüfteten Ort stehen, fern von starker Sonneneinstrahlung und kalter Zugluft.
Sie sollten mäßig gegossen werden, so dass die Erde leicht antrocknet, bevor Sie sie erneut gießen. Übermäßiges Gießen sollte vermieden werden, da dies die Wurzeln angreifen kann. Gleichzeitig ist es wichtig, dass das Substrat leicht ist und das Wasser gut abfließt.
Palmen können im Sommer im Freien gehalten werden, müssen aber in der kalten Jahreszeit ins Haus geholt werden, da sie empfindlich auf niedrige Temperaturen reagieren.
Um die notwendige Luftfeuchtigkeit zu gewährleisten, empfiehlt es sich, die Blätter regelmäßig zu besprühen.