Obstbäume
Obstbäumen haben sowohl in ernährungsphysiologischer als auch in wirtschaftlicher Hinsicht eine besondere Bedeutung. Durch Obstplantagen werden verschiedene Arten von Land genutzt, wie zum Beispiel Hänge, Hügel oder Sandfelder in verschiedenen Gebieten des Landes.
Üblicherweise sind die am meisten kultivierten Arten solche wie: Apfelbäume, Birnbäume, Quittenbäume, Pflaumenbäume, Kirschbäume, Sauerkirschbäume, Walnussbäume, Pfirsichbäume, Mandelbäume usw. Sie werden jedoch erfolgreich angebaut, insbesondere im privaten Bereich (Baumarten, die aus subtropischen Gebieten stammen, wie Feigenbäume).
Die wichtigsten Teile der Bäume sind die Früchte. Sie sind eine wichtige Quelle für Lebensmittel, die der menschlichen Gesundheit vorteilhaft sind, da sie reich an Vitaminen sind. Die Früchte werden frisch oder als verarbeitete Produkte in verschiedenen Formen verzehrt – Marmelade, Sirup, verschiedene Getränke, Kompott oder Trockenfrüchte. Auch bei bestimmten Baumarten wie Walnussbaum, Birnbaum, Kirschbaum, Esskastanie ist Holz ein sehr wertvoller Rohstoff, der zur Herstellung von Möbeln oder zur Herstellung anderer Gegenstände verwendet wird.