Mist – Informationen zur organischen Düngung

mist-organische-dungung

Mist ist ein natürlicher Volldünger, der alle für das Pflanzenwachstum notwendigen Substanzen enthält. Er wird in unstrukturierten, humusarmen Böden verwendet, die zur Lockerung beitragen, die Wasserspeicherung verbessern und die Aktivität der Bodenorganismen fördern. Seine Wirkung ist bis zum vierten Jahr nach der Auftragung spürbar.

Die besten Ernten werden erhalten, wenn gleichzeitig organische und mineralische Düngemittel verwendet werden.

Die Auftragung von Mist und anderen organischen Düngemitteln ist sowohl für die Nährstoffe, die in den Boden aufgetragen werden, als auch für die Verbesserung des Pflanzenwachstums und der Entwicklungsbedingungen wichtig.

Lagerung und Kompostierung

Da Mist nach und nach erhalten wird, wird sie nicht als solche aufgetragen. Es wird gesammelt und kompostiert.

Die Kompostierung (Fermentation) kann auf verschiedene Weise erfolgen. Häufig verwendete Methoden sind:

  • aerobe Kompostierung („warme“ Kompostierung) – durch Lockerung der organischen Substanz und Gewährleistung der Belüftung während der Kompostierung – diese Art der Kompostierung dauert 6-12 Monate;
  • anaerobe Kompostierung („kalte“ Kompostierung) – durch dichte Platzierung der organischen Substanz von Anfang an – dauert 4-5 Monate und ergibt halbfermentierten Mist;
  • gemischte Kompostierung (erst aerob, dann anaerob) – dauert 3-4 Monate.

Die Kompostierung kann auch in Haufen erfolgen, ist jedoch aufgrund der hohen Verluste an Stickstoff und anderen Elementen keine geeignete Methode.

Die am meisten empfohlene Methode ist die aerobe, da sie die Bildung einer größeren Menge an Huminsäuren unter dem Einfluss von aeroben Mikroorganismen ermöglicht. Darüber hinaus führen die hohen Temperaturen, die während der aeroben Fermentation erreicht werden, zur Zerstörung einiger der darin enthaltenen Unkrautsamen.

Lagerung
mistlagerung

Es wird so weit wie möglich vom Haushalt und den Wasserquellen entfernt gelagert, mindestens 50 Meter, um Luft- und Wasserverschmutzung zu vermeiden. Es wird empfohlen, einen speziell für diesen Zweck gedachten Behälter auf einem höheren Boden aufzustellen, damit sich kein Wasser am Boden des Materials ansammelt. Der Behälter muss einen leicht geneigten Betonboden haben, der am geneigten Ende mit einem Abfluss versehen ist, der mit einem Auffangbecken verbunden ist. Der Behälter muss mit etwa 1,5 m hohen Wänden versehen werden, während die Breite normalerweise 3-4 m beträgt.

Jeden Tag wird der Mist schichtweise platziert und mit Superphosphat (in Dosierungen von ca. 1-2 % der Masse) bestreut. Die Verwendung von Superphosphat zielt darauf ab, den Verlust von ammoniakalischem Stickstoff zu begrenzen und die Qualität des erhaltenen Komposts zu verbessern. Die Lagerung muss in Schichten mit einer Höhe von bis zu 1,2 m dichtem Mist erfolgen. Dann muss er mit Wasser, Gülle oder Urin gegossen und mit ca. 20 cm Erde bedeckt werden. Am Ende wird es 4 Monate gelagert, bis es vergoren ist, und dann zur Verwendung auf das Feld transportiert.

Arten von Mist

Mist kann je nach Tierart von Rindern, Pferden, Schafen, Schweinen oder Vögeln stammen.

Je nach Fermentationsstufe sind 4 Typen bekannt:

  • frischer Mist – das Stroh ist hart, hat eine unveränderte Farbe und der flüssige Extrakt aus dem Mist hat eine gelbe Farbe;
  • halbfermentierter Mist – das Stroh wird braun, bricht leicht und das Gewicht des Mistes nimmt ab;
  • vergorener Mist – das Stroh ist nicht mehr erkennbar, es sieht aus wie eine schwärzliche Masse mit schmierigem Aussehen und das Anfangsgewicht des Mistes wird um etwa 50 % reduziert;
  • sehr gut vergorener Mist (Gartenerde) – er erscheint als schwärzliche erdige Masse und das Gewicht nimmt auf etwa 25 % ab.
Chemische Zusammensetzung

Mist enthält alle Mikro- und Makroelemente, die Pflanzen zum Wachstum benötigen.

mist-zusammensetzung

Mangels konkreter Analysen kann bedacht werden, dass halbfermentierter Rindermist durchschnittlich 22 % Trockenmasse und 0,5 % Stickstoff, 0,25 % Phosphor, 0,6 % Kalium, 0,05 % Schwefel, 0,5 % Calcium, 0,2 % Magnesium enthält, 4 g Bor/t und 2 g Kupfer/t.

Die chemische Zusammensetzung variiert stark mit der Tierart, der Qualität des verwendeten Futters, der Art und dem Grad der Fermentation.

Der nährstoffreichste feste Kot ist der von Vögeln, gefolgt von dem von Schafen, dann dem von Pferden, wobei der von Rindern die niedrigsten Konzentrationen aufweist.

Frische Gülle (Urin) ist an Stickstoff und Kalium stärker angereichert als Festmist, aber viel ärmer an Phosphor, der fast nicht vorhanden ist.

Die Erreichbarkeit von Nährstoffen in Mist ist für jedes Element unterschiedlich:

Stickstoff: Seine Erreichbarkeit aus Mist hängt vom Zersetzungsstadium, der Art des Bodens, der Art, aus der er stammt, der Jahreszeit der Auftragung usw. ab. Frischmist enthält wenig pflanzenverfügbaren Stickstoff und nur in ammoniakalischer Form. So ist bei Ernte mit langer Vegetationsperiode (Wurzelgemüse, Mais, Tomaten, Herbstkohl) der Stickstoff nur im ersten Jahr gewährleistet. Ernte mit kurzer Vegetationsperiode profitieren dagegen nur wenig vom Stickstoff und Phosphor in dem Frischmist.

Nur 50-60 % des Stickstoffs in der auf die Kulturpflanzen aufgetragenen Mist wirken direkt, der Rest geht verloren, weil er in die unteren Bodenschichten eindringt oder durch Verflüchtigung verloren geht.

Enthält der Mist viel Stroh, wird ein Teil des mineralischen Stickstoffs von Mikroorganismen für deren Zersetzung verbraucht und wird so zu einer Konkurrenz für die Nutzpflanzen im Hinblick auf den Nährstoffverbrauch.

Phosphor: wird für Pflanzen verfügbar, wenn die Verbindungen unter Einwirkung von Mikroorganismen mineralisieren. Im ersten Jahr wird der Phosphor in dem Mist in einem Anteil von etwa 30 % im Vergleich zu den Mineraldüngern verwendet (es werden nur 10-20 % verwendet).

Kalium: Es ist für Pflanzen leicht verfügbar, da es in Form von anorganischen Salzen vorliegt. Kalium aus Mist wird von Pflanzen leicht und schnell aufgenommen.

Verwendung

Es wird hauptsächlich bei Pflanzen mit langer Vegetationsperiode aufgetragen, wie Mais, Rüben, Kartoffeln, Sonnenblumen. Je kürzer die Vegetationsperiode einer Ernte ist, desto besser sollte der aufgetragene Mist vergoren sein.

organischer-dunger

Unvergorener Mist wird niemals in den Boden für Gartengemüse eingebracht. Bei Pflanzen, die empfindlich auf frische organische Stoffe reagieren (Zwiebeln, Knoblauch, Karotten, Bohnen), wird nur sehr gut gereifter Kompost aufgetragen. Für Kürbisgewächse ist halbfermentierter Mist sehr gut geeignet.

Die Mineralstoffe werden von Jahr zu Jahr in unterschiedlichen Mengen aufgenommen. So wird im ersten Jahr Stickstoff aus dem Mist zu 20-25 %, Phosphor zu 30-40 % und Kalium zu 60-70 % aufgenommen.

Im ersten Jahr wird Mist besser von Pflanzen mit langer Vegetationsperiode (Mais, Kartoffeln, Rüben, Sonnenblumen, Tomaten) verwendet.

Im zweiten Jahr nach der Auftragung wird es am besten auf Getreide, Frühkartoffeln, Zwiebeln und Erbsen verwendet.

Die ausschließliche Verwendung von chemischen Düngemitteln verringert nicht die Bedeutung der Verwendung von Wirtschaftsdünger.

Mist auftragen

Es wird empfohlen, die Mistdüngung nach einer Bodenanalyse durchzuführen, um ihre Reserve an mineralischen Elementen zu kennen. Die am häufigsten verwendeten Dosen sind 20-40 t / ha und die Auftragung erfolgt einmal alle 2-4 Jahre (alle 3-4 Jahre für Feldfrüchte, Bäume und Weinberge und alle 2-3 Jahre oder jährlich für Gemüse, das in der Landwirtschaft angebaut wird Feld).

mistauftragung-auf-dem-feld

Der Transport und die Auftragung des vergorenen Mists erfolgt, wenn dieser sofort verwendet werden kann. Bei der Herbstaussaat wird der Mist im Sommer bei bewölktem Wetter transportiert und sofort in den Boden eingebracht. Bei Frühjahrsernte  wird es im Herbst nach dem Pflügen aufgetragen.

Dosierungsempfehlungen pro Hektar, je nach angebauter Ernteart: Strohgetreide (10-15 t/ha), Mais (20-25 t/ha), Kartoffeln und Rüben (20-30 t/ha), Hülsenfrüchte (10 – 15 t/ha), Obst- und Weinbau (40-60 t/ha), Gemüsekulturen (80-100 t/ha).

Bei leichten, sandigen Böden muss tiefer, bis zu 30 cm tief, bei schweren Böden bis zu 18-25 cm tief eingebracht werden.

Gut fermentierter Mist wird in 10-15 cm Tiefe eingebracht, der am wenigsten fermentierte in 18-20 cm Tiefe. Es muss gut gemahlen sein, eine mäßige Feuchtigkeit aufweisen und eine Gleichmäßigkeit von mindestens 75 % haben.

Kompost
frischer-kompost

Kompost entsteht aus Mist durch sehr fortgeschrittenen Abbau, die 2-3 Jahre dauert, wenn er nur noch 25 % seines ursprünglichen Gewichts hat und das Aussehen einer „fettigen“ schwärzlichen Erde annimmt.

Der durchschnittliche Nährstoffgehalt von Kompost ist in Bezug auf N und P im Vergleich zu halbfermentiertem Mist fast doppelt: 0,7-0,9 % Stickstoff, 0,5 % Phosphor, 85 % Kalium, 0,45 % Calcium.

Kompost wird aufgrund seiner hervorragenden physikalischen und chemischen Eigenschaften insbesondere im Gemüseanbau und in der Blumenzucht verwendet und ist für die Herstellung von Setzlingen unverzichtbar.

Vogelmist (Vogelkot)

Es ist ein komplexer Dünger, dessen Stickstoff- und Phosphorgehalt 3-4 mal höher ist als der Gehalt von Mist. Aus praktischer Sicht kann gedaht werden, dass alle Nährstoffe im Vogelmist ab dem ersten Auftragungsjahr vollständig pflanzenverfügbar sind.

Halbfermentierter Vogelmist enthält im Durchschnitt: 30 % Trockenmasse, 1,2 % Gesamtstickstoff, 1 % Phosphor, 0,45 % Kalium, 0,5 % Magnesium, 1,1 % Calcium und 0,13 % Schwefel.

Die empfohlenen Dosierungen für die Grunddüngung im Gemüse- und Obstbau liegen bei 4-6 t/ha halbfermentiertem Mist. Im Gemüsebau kann es während der Vegetationsperiode in geringerer Dosierung in Form einer Suspension mit Wasser aufgetragen werden. Bereiten Sie eine konzentrierte Flüssigkeit vor, indem Sie 1 kg Mist auf 4-6 l Wasser geben. Es sollte eine dicke, sauerrahmähnliche Konsistenz haben und etwa 30 Tage lang einweichen. Die Mazerationsflüssigkeit wird nicht als solche aufgetragen, sondern in verschiedenen Verhältnissen verdünnt, um keine Verbrennungen an den Pflanzen zu verursachen. Für Zwiebeln, Zucchini, Tomaten, Sellerie, Radieschen beträgt das Verhältnis 1/10 (1 Teil Mazerationsflüssigkeit + 10 Teile Wasser). Bei Gurken, Karotten und Lauch beträgt das Verhältnis 1/20. Es wird empfohlen, während der Zeit des vegetativen Wachstums und des Fruchtwachstums aufzutragen. Düngen Sie nicht übermäßig, um keine Verbrennungen an den Pflanzen zu verursachen.

×

Wir helfen Ihnen
zur Pflege Ihrer Pflanzen

Wenn Sie in unseren Artikeln oder früheren Diskussionen noch keine Lösungen gefunden haben, starten Sie eine neue Diskussion und unsere Experten werden Ihnen helfen.

Neue Diskussion über

Mist – Informationen zur organischen Düngung
Mist – Informationen zur organischen Düngung

Deine Information:

Ihr Name darf maximal 30 Zeichen enthalten. Wenn Sie die Einzelheiten Ihres Problems weitergeben möchten, füllen Sie bitte die anderen Felder aus.

The maximum document size is 59 MB.

Hinzufügen
Es hilft, wenn Sie anhängen Bilder oder Videos maximal 15 Sek


Möchten Sie mehr wissen?

Unsere Spezialisten tragen mit nützlichen Informationen und Lösungen zu den Diskussionen der Armuro-Community bei.
Wenn Sie möchten, können Sie eine Diskussion über Ihr Problem beginnen.
Lesen Sie die Diskussionen