Gemeine Samtfußrüblinge, Informationen zur Anbautechnik

gemeiner-samtfussrubling-anbauanleitung

Gemeiner Samtfußrübling (Flammulina velutipes) ist ein Pilz, der auf Stängeln von Laubbäumen in Hügel- und Tieflandgebieten wächst.

Es wird für den angenehmen Geschmack angebaut, den es kulinarischen Gerichten verleiht. In vielen Ländern wird sie in einem intensiven industriellen System angebaut, wobei Japan mit 80 % der Weltproduktion die Vormachtstellung einnimmt, gefolgt von Taiwan mit 10 %.

In Japan ist der Gemeiner Samtfußrübling schon lange bekannt, in Europa tauchte sie erst nach 1925 auf. Vertiefende Untersuchungen zur Erntetechnik erfolgten nach 1965.

Botanische Eigenschaften
gemeiner-samtfussrubling

Die Form des Hutes ist kugelig, dann konvex und bei Reife flach. Die Farbe des Oberhauts ist am Rand gelb, zur Mitte hin braunorange, mit zunehmendem Alter dunkler und wird braun mit orangen Schattierungen. Anfangs sind die Pilzlamellen weiß, dann verfärben sie sich mit zunehmendem Alter braungelb. Der Stiel ist 5-17 cm lang, mit einer Dicke von 0,3-0,5 cm, die sich nach oben hin verengt, wenn der Stiel länger wird.

Ökologische Anforderungen

Der Karpophor entwickelt sich bei einer Temperatur von 15-16ºC. Die Größe des Hut hängt von der CO2-Konzentration ab, die weniger als 0,06 % betragen muss.

ANBAU

flammulina-velutipes

Er ähnelt anderen Pilzarten und ist besonders für private Züchter zugänglich.

Das Substrat ist Pferdemist mit Zusatz von Weizenstroh (12-15%). Das Substrat wird in flachen Schichten mit einer Dicke von 16-18 cm oder in Polyethylenbeuteln (Durchmesser 50 cm und Höhe 30-35 cm) angeordnet.

Für die Inkubation beträgt die Temperatur 20ºC und für die Fruchtbildung 10-20ºC.

Die Erntezeit beträgt 40-45 Tage ab dem Erscheinen der ersten Pilze. Der erzielte Ertrag beträgt 18-27 % des Gewichts des Nährsubstrats.

Möchten Sie mehr wissen?

Unsere Spezialisten tragen mit nützlichen Informationen und Lösungen zu den Diskussionen der Armuro-Community bei.
Wenn Sie möchten, können Sie eine Diskussion über Ihr Problem beginnen.
Lesen Sie die Diskussionen