Efeu – Pflanzenpflege und Anbauanleitung

Gemeiner Efeu oder Efeu ist eine hängende und kriechende Pflanze aus der Familie der Araliengewächse, die in Europa und Westasien heimisch ist. Seine zahlreichen Sorten werden wegen ihres dekorativen Wertes sowohl im Freien (an Zäunen, Mauern, Baumstämmen) als auch in Innenräumen (in Hängetöpfen) geschätzt. Sie hat lange und biegsame Stämme mit Luftwurzeln, mit denen sie sich an verschiedenen Stützen festhält. Die Blätter sind wechselständig angeordnet, werden bis zu 5-10 cm lang, sind handförmig oder herzförmig und je nach Sorte unterschiedlich pigmentiert. Die Blüten erscheinen im Spätsommer/Frühherbst und sind kleine, gelb-grüne Dolden. Die Früchte können dunkel, violett oder orange gefärbt sein und sind für den Menschen giftig. In Töpfen kann sie bis zu 3 oder 6 Jahre alt werden und eine Länge von 2 m erreichen.
VARIANTEN
Sorten mit kleinen Blättern werden in Innenräumen bevorzugt. Zu den häufigsten gehören:
- Hedera helix Buttercup mit breiten, gelappten Blättern von gelber Farbe.
- Hedera helix Eva hat graue Blätter mit weißem Rand, die in 3 Lappen unterteilt sind.
- Hedera helix Glacier, mit kleinen Blättern, oberflächlich gelappt, silbergrau, pigmentiert und weiß gerandet.
- Hedera helix Goldchild hat breite, gelbe Blattränder. Die gealterten Blätter sind grünlich-grau, mit blassem Gelb.
- Hedera helix Luzii, mit hellgrünen Blättern und dunklen Flecken.
- Hedera helix Sagittifolia hat schmale, dreilappige, dunkelgrüne Blätter.
- Hedera helix White Knight zeichnet sich durch ihre weißen Blätter mit grünen Rändern aus.




Licht. Sie bevorzugt halbschattige Standorte und mag sowohl natürliches als auch künstliches Licht. Im Sommer können die Zimmerpflanzen an einem schattigen, vor Sonneneinstrahlung geschützten Ort im Freien gehalten werden.
Temperatur. Sie wächst optimal bei Temperaturen von 18 °C und verträgt Minimaltemperaturen von bis zu 0 °C. Im Winter wird eine Temperatur von 8-10 °C empfohlen, maximal 15 °C.
Luftfeuchtigkeit. Der Efeu braucht eine hohe Luftfeuchtigkeit, daher empfiehlt es sich, seine Blätter wöchentlich mit Wasser zu besprühen.
Substrat. Es muss hell und nährstoffreich sein und eine gute Wasserableitung ermöglichen. Es kann zu gleichen Anteilen aus Blattschimmel, Gartenerde und Torf bestehen. Um die Wasserableitung zu verbessern, kann eine Schicht Kies am Boden des Topfes angebracht werden.
Empfohlene Produkte
-
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln
Gießen. Sowohl Topf- als auch Freilandpflanzen sollten während der Vegetationsperiode wöchentlich gegossen werden. Im Winter sollte die Häufigkeit des Gießens reduziert werden, wobei nur dann gegossen werden sollte, wenn das Substrat an der Oberfläche trocken ist.
Düngemittel. Während der vegetativen Wachstumsphase von März bis September wird empfohlen, einen speziellen Flüssigdünger für Grünpflanzen zu verwenden.
Empfohlene Produkte
-
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln
Umtopfen. Dies sollte einmal alle zwei Jahre im Frühjahr geschehen. Die Topfpflanzen können das ganze Jahr über in einen etwas größeren Topf umgepflanzt werden.
Beschneiden. Es wird empfohlen, die Stängel jedes Jahr im März um die Hälfte zu kürzen.
Empfohlene Produkte
-
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln
Vermehrung. Efeu wird in der Regel durch Stecklinge vermehrt, die im Frühjahr oder Herbst geschnitten werden. Es empfiehlt sich, junge Stecklinge von 8-12 cm Länge zu wählen.
Empfohlene Produkte
-
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln
Empfohlene Produkte
-
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln
Schädlinge. In trockenen und sehr heißen Sommern ist der Efeu anfällig für Milbenbefall. Auch die Wollige Apfelblutlaus und die Grosse Obstbaumschildlaus können die Pflanze befallen.
ZUSÄTZLICH:
- In Töpfen blüht der Efeu sehr selten.
- Sie können ihn auch zusammen mit anderen Pflanzen in einen breiteren Topf setzen.
- Bei zu feuchtem Substrat und starker Hitze können die Wurzeln faulen und der Efeu wird unwiderruflich geschädigt.
- Während der Vegetationsruhe, im Winter, sollte kein Dünger verabreicht werden.
- Die Blätter sollten regelmäßig mit einem feuchten Tuch abgestaubt werden.