Hallo. Im beigefügten Bild wird das Vorhandensein von Blattläuse beobachtet. Gleichzeitig ist im Video neben den Blattläuse auch die Larve eines Marienkäfers zu beobachten. Marienkäfer sind nicht schädlich, sondern im Gegenteil nützlich, sie sind Räuber für viele Pflanzenschädlinge. Daher wird empfohlen, gegen Pflaumenblattläuse 1-2 Behandlungen im Abstand von 7-10 Tagen mit einem Insektizid wie , in einer Dosis von 10 g / 10 l Wasser (Auftragung durch Blattsprühen), durchzuführen. Es ist wichtig, das Intervall vor der Ernte einzuhalten, in diesem Fall: 4 Tage. Um gleichzeitig das Vorhandensein von Schädlingen (Mücken, Blattläuse usw.) im Voraus zu erkennen und eine Behandlung auftragen zu können, wird von der Anfangsphase des Befalls an empfohlen, eine Klebefalle wie z.B. . Schädlinge werden von der Farbe des Papiers angelockt und bleiben am Spezialkleber haften. Weitere Informationen zu den Krankheiten und Schädlingen, die Pflaumenbäume befallen können, finden Sie im folgenden Artikel: Pflaumenbaum-Behandlungen, Schädlings- und Krankheitsbekämpfung.