Acalypha – Pflanzenpflege und Anbauanleitung

Die Gattung Acalypha umfasst ein- und mehrjährige blühende Pflanzen aus der Familie der Euphorbiaceae (Wolfsmilchgewächse). Sie stammen aus tropischen und subtropischen Gebieten, insbesondere aus Indonesien und Polynesien. Sie wachsen als krautige, strauchige oder baumartige Pflanzen mit wechselständigen Blättern, Blattstielen, Nebenblättern und gezähnten Blättern. Die Blütenstände sind von Art zu Art unterschiedlich und stehen end- oder achsständig.
ARTEN UND SORTEN
Unter den Arten von Acalypha sind die häufigsten:
- Acalypha hispida, im Volksmund Katzenschwänzchen genannt, wird wegen ihrer dekorativen Blütenstände häufig als Zimmerpflanze verwendet. Sie kann eine Höhe von 1,5-3 m erreichen, als Zimmerpflanze wird sie jedoch viel niedriger. Es handelt sich um eine zweihäusige Art, bei der sich männliche und weibliche Pflanzen unterscheiden. Die weiblichen Pflanzen haben lange, flauschige Blütenstände, die rot oder violett gefärbt sind.
- Acalypha wilkesiana, der Kupferblatt ist ein Unterstrauch und zeichnet sich durch seine kupfer karminroten Blätter aus. Die eingeschlechtlichen Blüten stehen in kleinen Ähren zusammen. Es gibt zwei Sorten: Musaica, die ein Mosaik von Farben auf den Blättern hat, und Marginata mit braunen Blättern mit kupferfarbenen Reflexen und rosa Rändern.
- Acalypha godseffiana hat grüne Blätter mit weißen Rändern. Sie kann eine Höhe von 60-80 cm erreichen.





UMWELTBEDINGUNGEN
Licht. Es handelt sich um eine lichtliebende Pflanze, daher wird empfohlen, sie in der Nähe eines Südfensters hinter einem dünnen Vorhang zu platzieren, wo sie die meiste Zeit des Tages vom Sonnenlicht profitieren kann.
Temperatur. Der optimale Temperaturbereich für diese Pflanze liegt bei 20-24 °C. Im Winter sollte sie in einem kühleren Raum bei einer Temperatur von 10-12 °C gehalten werden.
Luftfeuchtigkeit. Sie reagiert empfindlich auf die Luftfeuchtigkeit und verträgt keine trockene Luft, daher empfiehlt es sich, die Blätter täglich zu besprühen. Um eine konstante Luftfeuchtigkeit zu gewährleisten, können Sie den Topf in eine Schale mit feuchtem Kies stellen. Ist die Luft zu trocken, verliert die Pflanze nach und nach ihre Blätter.
Substrate. Sie verträgt ein etwas schwereres Substrat, das eine gute Wasserableitung gewährleistet. Es kann aus Lauberde, Kies, Kompost und Sand bestehen.
Empfohlene Produkte
-
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln
Bewässerung
Zwischen Juni und September sollte es mäßig und regelmäßig gegossen werden, damit das Substrat stets feucht bleibt. Im Winter sollte die Bewässerungsmenge und -häufigkeit reduziert werden, um die Ruhephase zu fördern.
Düngung
Acalypha muss während der Vegetationsperiode, von Mai bis Oktober, regelmäßig gedüngt werden. Am besten eignet sich Flüssigdünger, aber Sie können auch einen Dünger mit kontrollierter Freisetzung in Form von Stäbchen oder Kugeln verwenden. Im Winter wird nicht mehr gedüngt, um die Pflanze in der Ruhephase zu halten.
Empfohlene Produkte
-
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln
Umtopfen
Acalypha sollte normalerweise jährlich zwischen Februar und Mai umgetopft werden. Da sie schnell wächst, empfiehlt es sich, die Pflanze anfangs in einen größeren Topf umzutopfen. Wenn die Pflanze die gewünschte Größe erreicht hat, empfiehlt es sich, das Substrat jährlich teilweise auszutauschen, ohne den Topf zu wechseln.
Beschneiden
Um die Form der Pflanze zu erhalten und auch neue Blätter wachsen zu lassen, empfiehlt es sich, die Stängel und Zweige jedes Jahr im Februar-März zu halbieren. Trockene, blattlose Triebe sollten vollständig entfernt werden.
Vermehrung
Die Vermehrung erfolgt im Frühjahr oder Herbst durch Stecklinge, die 10-15 cm von der Spitze der Pflanze und von einjährigen Trieben abgeschnitten werden. Zum Bewurzeln benötigen die Stecklinge eine konstante Temperatur von 25 °C und eine hohe Luftfeuchtigkeit. Um die Bewurzelung zu fördern, wird empfohlen, Bewurzelungs- oder Wachstumshormone zu verwenden.
Empfohlene Produkte
-
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln
Empfohlene Produkte
-
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln -
Sie können Produkte in einem anderen Geschäft finden
Laden wechseln
Krankheiten und Schädlinge
Unter den Bedingungen hoher Temperaturen und trockener Luft können Milben auftreten. Die Pflanze ist auch empfindlich gegen Weiße Fliegen und Wollläuse.
ZUSÄTZLICH:
- Die Pflanze braucht Temperaturen von 15 °C in der Nacht, um zu blühen. Die Blüten blühen zwischen April und Oktober.
- Nach dem Schnitt öfter mit Wasser besprühen.
- Bei Acalypha Wilkesiana (Kupferblatt) werden die unwichtigen Blüten entfernt, um den Strauch kompakt zu halten.
- Vorsicht! Die Pflanze muss vorsichtig gehandhabt werden, da alle Pflanzenteile für Mensch und Tier giftig sind.